Ich bin ein echter Fan des Formats “Mein Lokal – Dein Lokal“, insbesondere weil man immer Anregungen für neue Restaurants in allen Ecken der Republik bekommt. Außerdem finde ich, dass TV-Koch und Moderator Mike Süsser seine Sache wirklich super macht. Seit kurzem platziert er in der Sendung Werbung für die Reeperbahn-Urkneipe “Zur Ritze“. Da war ich doch glatt mal neugierig, was es damit aus sich hat.
![Erfahrung Bewertung Kritik Currywurstschwinger Ritze Hamburg Mike Süsser Foodblog Sternestulle](http://sternestulle.de/wp-content/uploads/2022/05/9EB2B2ED-975C-4FAA-BFE2-E2928486BCD0-1440x1080.jpeg)
Mike Süsser, der “Zur Ritze“-Betreiber Carsten Marek und der Hamburger Universum Boxstall haben sich zusammengetan, um Currywurst zu kreieren. Angeblich reklamieren drei deutsche Regionen die Original Currywurst für sich: Das Ruhrgebiet, Hamburg und Berlin. Meiner Meinung nach ist das kompletter Unsinn 🙂 Die einzig wahre Currywurst kommt aus dem Pott! So ist das, lieber Mike Süsser!
![Erfahrung Bewertung Kritik Currywurstschwinger Ritze Hamburg Mike Süsser Foodblog Sternestulle](http://sternestulle.de/wp-content/uploads/2022/05/C3C538E7-EB6F-47FB-9078-698140D443F2-1440x1080.jpeg)
Aber natürlich hat mich meine Überzeugung nicht davon abgehalten, die “Zur Ritze“-Currywurst zu testen. Das Ganze kann man online bestellen und für 16,99 Euro kommen die drei Varianten auf den heimischen Tisch – natürlich nachdem man sie in der Mikrowelle, im Wasserbad oder ganz einfach im Topf auf Genusstemperatur gebracht hat.
Wir starteten selbstverständlich mit der Ruhrgebiets-Currywurst. Ich weiß nicht, welche Currywurst aus dem Pott als Vorbild für die “Zur Ritze“-Kreation hergehalten hat. Auf jeden Fall keine, die ich kenne. Die Wurst war sehr labberig und die Soße erinnerte an eine wässrige Mischung aus Dosenravioli und Bratensoße.
![Erfahrung Bewertung Kritik Currywurstschwinger Ritze Hamburg Mike Süsser Foodblog Sternestulle](http://sternestulle.de/wp-content/uploads/2022/05/4A9942EA-963D-47A1-A302-736CB785C6ED-1440x1440.jpeg)
Zugegeben, das mit der Wurst aus dem Glas ist knackig schwierig. Allerdings hat dies bei den zwei anderen Varianten deutlich besser geklappt. Ich vermute ganz einfach, dass Mike Süsser die Ruhrgebiets-Currywurst absichtlich so kreiert hat, damit Hamburg und Berlin im Vergleich überhaupt eine Chance haben konnten 😉
Zweiter Currywurst-Stopp: Hamburg. Die Wurst war – wie gesagt – deutlich knackiger und die Soße schmeckte intensiv nach Curry. Die Schärfe dazu suptil, aber vorhanden. Eine sehr ordentliche Currywurst, vor allem, wenn man die Dosenherrkunft bedenkt.
![Erfahrung Bewertung Kritik Currywurstschwinger Ritze Hamburg Mike Süsser Foodblog Sternestulle](http://sternestulle.de/wp-content/uploads/2022/05/11DB5ECE-B1DA-4245-9507-94C0B96AD34C-1440x1080.jpeg)
Für uns die beste Wurst aus der “Zur Ritze“-Kollektion war die Berliner Currywurst. Die Wurst war diesmal tatsächlich noch etwas knusprig und gut gewürzt. Dazu eine fruchtig-scharf-tomatige Soße, die wunderbar harmonierte und ganz viel Spaß machte.
FAZIT: Die Currywurst im S(ch)inger-Club ist eine kultige Idee von Mike Süsser und der bekannten Kultkneipe “Zur Ritze“. In der Summe lecker und witzig gemacht. Eine coole Geschenkidee für Liebhaber*innen einer gepflegten Currywurst.