Das Menükarussell 2025 ist zu Ende. Nach unserem grandiosen Start in der Trattoria Puglia, einem wunderbaren Abend in Ollis Restaurant und leckeren Stunden im Stübchen führte uns eine letzte Karussellfahrt in Hernes Gute Stube. Und es war wahrlich ein würdiger Abschluss!
Wir durften an diesem Abend am vielleicht schönsten Tisch der Guten Stube mit einem traumhaften Blick auf die blühenden Kirschbäume im Stadtgarten Platz nehmen. DANKE dafür! Und wie gewohnt erwartete uns ein grandioses Menü voller Handwerk und aromatischer Perfektion.

Tataki vom Bonito Thunfisch x gerösteter Wasabi-Sesam x Weißer Rettich x Ponzu x Miso
Das Menü startet nach unfotografiertem, dafür aber sehr leckerem Brot mit zweierlei Butter und einem Gruß der Küche (Linsensalat mit Wagyu-Bolo und Ananas – na ja ;-)) mit tollem Tataki vom edlen Bonito. Für die knackige Beilage sorgte ein säuerlich marinierter Rettich. Die Miso-Majo umschmeichelte und die Ponzu-Soße sorgte für geschmackliche Umami-Tiefe. Rundum gelungen!

Steckrüben-Ravioli x Kürbisschaum
Die Ravioli waren für mich nicht unbekannt, durfte ich diese ja schon im Stübchen genießen. Und auch an diesem Abend in der Guten Stube war die zarte Pasta ein Träumchen. Dennoch möchte ich bitte bis Oktober keinen Kürbis mehr auf einer Speisekarte sehen 😉

Steinbutt x Teriyakisauce x Geröstete Flower Sprouts x Pulpo x Pommes Carrés
Beim Hauptgang konnten wir uns nicht so richtig zwischen Fisch oder Fleisch entscheiden. Mussten wir zum Glück aber auch nicht. Wir wählten einfach beides und teilten! Der Steinbutt war auf den Punkt gebraten, der Pulpo butterzart und dennoch von feinen Röstaromen ummantelt. Mein Highlight waren die crispy Flower Sprouts. Ich liebe dieses Gemüse. Leider wird die Kreuzung aus Rosenkohl und Grünkohl aber viel zu selten serviert. Noch ein Dank an die Gute Stube!

Wagyu Terres Major x Vadouvanjus x Schwarzwurzel x gebrannte Karotte
Beim Menükarussell wird ein 4-Gang-Menü incl. Getränkebegleitung zu einem sehr fairen Preis serviert. Sensationell: in der Guten Stube ist für 89,- Euro sogar edles Wagyu dabei! Und was soll ich sagen, es war ein Gedicht. Das Terres Major war fast cremig-zart und brachte trotzdem ein intensives Aroma mit. Dazu superleckeres Schwarzwurzel-Püree, fein-süßliche Minimöhrchen und ein kräftiger Jus, der durch das präsente Vadouvan-Aroma richtig Spaß machte.

Birne Helene 2.0
Die meisten von Euch kennen Birne Helene wahrscheinlich als Dosenbirne mit Schokoladensoße – langweilig, pappsüß und sehr oldschool. Das Original hingegen ist ein Dessert der klassischen französischen Haut Cuisine aus einer frischen, pochierten Birne auf Vanilleeis, mit einem Topping aus kandierten Veilchen und heißer Schoko-Soße à Part.
In der Guten Stube wurde aus den typischen Aromen eine 2.0-Variante gebastelt. Schmelzige Schokomousse, feines Birnenragout und ein himmlisches fein-säuerliches Birnensorbet ergaben eine tolle Komposition als perfekten Abschluss des Menüs.

FAZIT: Die Gute Stube hat vor ein paar Monaten das kulinarische Konzept angepasst. Geblieben ist aber der Anspruch des Fine-Dining und der Focus auf gute Produkte und spannenden Aromen. Eine der Top-Adressen in Herne und das nicht nur zum Menükarussell.
Gute Stube im Parkhotel
Schäferstr. 109
44623 Herne
www.parkhotel-herne.de